LOST – Tradition von regionalen Hochgenuss

Wie oft hat man eigentlich schon gehört “bei Oma/Mama schmeckt’s halt doch am besten”? Wahrscheinlich schon unzählige Male und dabei kommts meisten nicht mal zwingend darauf an, ob es die eigene Mama oder Oma ist. Eine Theorie warums besser schmeckt, ist die Tradition der Art und Weise wie etwas zu bereitet wird. So schmeckt zum Beispiel auch Käse, der traditionell hergestellt wurde, meiner Meinung nach immer besser als machinell hergestellter.

Der Meinung bin anscheinend nicht nur ich, sondern auch das EU-Programm LOST (Looking for the Sustainability in Taste in Europe). Diese Initiative, die sich der Wiederbelebung und Bewahrung traditioneller Handwerkskunst widmet, bietet einen intensiven Einblick in eine Welt, in der kulturelles Erbe und kulinarische Leidenschaft untrennbar miteinander verbunden sind.

Das Projekt LOST im Überblick

LOST versteht sich nicht nur als ein weiteres Projekt im Bereich der Feinkost, sondern als eine Bewegung, die das alte Handwerk in neuem Licht erscheinen lässt. Im Zentrum steht die Wiederentdeckung jahrhundertealter Herstellungsverfahren, die über Generationen hinweg verfeinert wurden. Dabei wird großer Wert auf die Bewahrung regionaler Rezepte und Techniken gelegt, die in der heutigen Zeit oft von industrieller Massenproduktion verdrängt werden. Dabei sind Nachhaltigkeit und die Unterstützung kleiner Molkebetriebe ein wichtiger Punkt des Projekts.

5 Regionen, 8 Konsortien, 8 Käsesorten: Traditionelles Handwerk im modernen Kontext

In einem Zeitalter, wo man alles schnell und günstig haben will, dominieren standardisierten und Massen-produzierte Produkten. Da bietet LOST einen erfrischenden Blick auf das, was wahre Handwerkskunst ausmacht. In diesem Projekt vereinen sich Käsemeister für 8 verschiedene Käsesorten aus 5 verschiedenen Regionen.

Dabei erzählt jeder Produktionsschritt von einem tief verwurzelten Wissen und einer Leidenschaft, die sich in den Aromen und Texturen der Käsespezialitäten widerspiegelt. Das Erleben dieser handwerklichen Präzision vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit mit vergangenen Generationen, die ihre Traditionen mit Hingabe weitergegeben haben. Dabei stehen auch Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus. LOST arbeitet eng mit den lokalen Bauern und Handwerkern zusammen, um dieses wertvolle Regionalgut am Leben zu halten. So verbinden sich Nachhaltigkeit und Tradition und bieten uns einen waren Gaumenschmaus.

Verkostung der LoST Produkte in Berlin
Traditionell gefertigter italienischer Käse vom Projekt LoST

Und was genau ist jetzt Teil von LOST?

Die Fokus-Produkte von LoST sind die bekannten italienischen Käsesorten Murazzano, Roccaverano und Ossolano aus dem Piemont, Puzzone di Moena aus dem Trentino, Strachítunt aus der Lombardei, Vastedda aus dem Belice-Tal und Pecorino Siciliano aus Sizilien und schließlich Provolone del Monaco aus der Campagna. Zwar sind die Heimat-Regionen dieser Käsesorten weit von einander entfernt, aber dennoch eng mit einander verbunden. Sie stehen alle für höchste Qualität und einzigartigen Geschmack.

Ossacano - italienischer Käse traditionell gefertig aus dem Projekt LoST
Ossacano Käse aus dem Projekt LoST

Wie schmeckt das Ganze?

Als Foodie konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, mich einmal durch die leckeren Käse des LoST-Projekts zu kosten. Also ab in die Trattoria a muntagnola in Berlin-Schöneberg, die großer Supporter des Projekts sind. Ich wusste ja schon, dass italienische Käse immer super leckere ist, aber hier schmeckt man wirklich die Tradition und Liebe zum Detail. So kann ich mich gar nicht entscheiden, welche Sorte mein Favorit ist, denn jeder hat etwas was ihn so einzigartig und unglaublich lecker macht. Hier sind ein paar Details zu den LoST-Käsesorten:

Murazzano: Dieser Käse aus dem Piemont wird aus Schafsmilch hergestellt, ist ein Weichkäse und hat einen recht milden Geschmack. Er ist weich und cremig und passt meiner Meinung nach perfekt zu einem schönen Rotwein.

Roccaverano: Er kommt ebenfalls aus dem Piemont und ist ein Weichkäse. Roccaverano wird traditionell aus einer Mischung von Ziegen- und Kuhmilch hergestellt. Er hat einen leicht säuerlichen Geschmack, aber auch eine angenehme Würze.

Ossolano: Ossolano ist ein Hartkäse mit einem kräftigen, würzigen Geschmack. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und ist bekannt für seine feste, aber dennoch geschmeidige Textur.

Puzzone di Moena: Der Käse aus Trentino ist nicht nur wegen seiner Konsistenz, sondern auch wegen seinem Geschmack etwas besonderes. Er ist eine Mischung aus Hart- und Weichkäse und hat einen starken, aromatischen Geschmack. Sein Name bedeutet „stinkender Käse“ und um ehrlich zu sein, sein Name ist Programm, aber dennoch ist er super lecker. Durch seinen intensiven Geschmack sollte er aber bei so einer Käseverkostung eher zum Ende gegessen werden, weil sonst alles andere recht fad schmeckt..

Strachítunt: Vielleicht war das mein geheimer Favorit. Dieser Blauschimmelkäse aus der Lombardei hat einen kräftigen, würzigen Geschmack und ist cremig ohne schmotzig zu sein.

Vastedda del Belice: Dieser Käse ist etwas besonderes. Er ist ein Schafskäse und ist ziemlich einzigartig, da er ein Pasta-Filata-Käse ist, was ihm eine weiche und elastische Textur verleiht. Er hat einen milden, leicht säuerlichen Geschmack.

Pecorino Siciliano: Der Käse ist ein ziemlicher Klassiker. Er ist ein traditioneller Schafskäse aus Sizilien, der einen recht kräftigen und salzigen Geschmack hat und gehört zu den Hartkäse.

Provolone del Monaco: Dieser Käse kommt aus Kampanien. Er hat einen würzigen, leicht pikanten Geschmack und wird zunehmender Reifung intensiver und fester. So kommt es auf sein Alter an, wie er schmeckt.

Klingt alles super, oder? Einziger kleiner Wehmutstropfen: aktuell gibt es keinen festen Händler von dem man dauerhaft die tollen LoST-Produkte beziehen kann. Da aber die Trattoria a muntagnola ein großer Support von LoST ist, durfte ich hier die leckeren Käse kosten. Das ist für einen bestimmten Zeitraum auch euch zugänglich. Je nachdem kannst du hier nämlich so einen leckeren Probierteller verkosten. Einfach mal beim nächsten Besuch nachfragen.

Rotwein bei der Verkostung der italienischen Käse vom Projekt LoST
Italienische Köstlichkeiten bei der Verkostung zum Projekt LoST

Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Beiträge

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.