72h True Italian Food Festival Berlin 2025: 72 Stunden, 52 Restaurants, 9 Euro pro Gericht

Leckere italienische Spezialitäten, ein Aperitivo – klingt nach einem Kurztrip nach Italien? Fast! Italien-Urlaubsfeeling bekommst du in Berlin aktuell auch ohne die Stadt zu verlassen. Denn vom 9. bis 12. April 2025 verwandelt sich die Hauptstadt für genau 72 Stunden in ein Foodie-Paradies für alle, die authentisches italienisches Essen und Aperitivo lieben. 3 Tage lang gibt es beim 72h True Italian Food Festival Berlin 2025 kulinarische Highlights aus ganz Italien in 52 Berliner Restaurants – und das zu einem unschlagbaren Preis: Eine Spezialität des Hauses inklusive Drink kostet nur 9 Euro. Klingt nach einem Traum, oder?

Was ist das 72h True Italian Food Festival Berlin 2025?

Das Festival ist eine jährliche Hommage an die echte, authentische italienische Küche – organisiert von True Italian. Das Konzept ist so einfach wie genial: Für 72 Stunden (Mittwochabend bis Samstagabend) bieten 52 ausgewählte italienische Restaurants in Berlin ein exklusives Spezialgericht mit Getränk (Sarti Spritz oder Cortadio) an – zum Fixpreis von 9 Euro. Immer dabei: jede Menge italienisches Lebensgefühl, Qualität und kreative Kulinarik. Also die perfekte Gelegenheit, dich auf eine kulinarische Reise durch Italien zu begeben – ohne Berlin dafür verlassen zu müssen.

Ein kulinarischer Stadtbummel durch Berlin

Das Besondere am 72h True Italian Food Festival ist, dass du nicht nur ein Restaurant besuchen kannst, sondern dich von Lokal zu Lokal durch futtern kannst. So kannst du einen kleinen Restaurant-Crawl machen, bei dem du verschiedene Stadtteile Berlins erkunden und gleichzeitig die Vielfalt der italienischen Küche genießen kannst. Die teilnehmenden Restaurants sind über ganz Berlin verteilt – von Mitte über Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Kreuzberg bis nach Neukölln und Treptow.

Neun der teilnehmenden Lokale haben erst im vergangenen Jahr eröffnet, was das Festival auch zu einer perfekten Gelegenheit macht, Neuentdeckungen in der Berliner Gastro-Szene zu machen.

Italienische Wurst und Käsespezialitäten beim 72h True Italian Food Festival
Zeppole bei Spaccanapoli Nr.12 beim 72h True Italian Food Festival

So funktioniert’s:

  1. Favorite aus Liste der teilnehmenden Restaurants auswählen
  2. Hingehen – ganz ohne Reservierung oder Voranmeldung
  3. 72h True Italian Food Special bestellen & genießen
  4. Ab ins nächste Lokal – du kannst mehrere Restaurants besuchen und dich durch ganz Italien essen

Warum sich das 72h Ture Italian Food Festival lohnt:

  • Preis-Leistungs-Kracher: Für 9 Euro bekommst du Gericht und Drink – das gibt’s sonst nirgends
  • Perfekt für Frühlingstage: Ideal für After-Work-Ausflüge oder kulinarische Spaziergänge
  • Authentische Küche: Kein 08/15-Italiener, sondern echte italienische Regionalküche
  • Fototauglich & Insta-ready: Fast jedes Gericht ist ein Hingucker – perfekt für deine Storys
Pizzette und Cannolli beim 72h True Italian Food Festival
Sarti Spritz beim 72h True Italian Food Festival

Berlin Bestie Tipp: Gewinne mit einem Instagram-Post eine Reise nach Italien!

Poste dein schönstes 72h True Italian Food-Foto oder ein Reel auf Instagram mit dem Hashtag #72HrsTrueItalianFood, markiere @trueitalianfood und das Restaurant – mit etwas Glück gewinnst du eine dreitägige Reise nach Italien für zwei!

Wenn das nicht noch ein Grund ist, sich das Festival nicht entgehen zu lassen, oder?

Details im Überblick

Wann? 9.–12. April 2025

Wo? In ganz Berlin – 52 Locations, 1 Preis, 72 Stunden voller Genuss!

Teilnehmende Restaurants

MITTE

  • 72 ORE BY NEAPIZZA1889 (Zimmerstr. 27): Scagliozzi di polenta mit drei verschiedenen Saucen
  • BAR Internazionale (Rosa-Luxemburg-Str. 31): Pasta e fagioli mit gemischten Nudeln
  • Cappuccino Grand Caffè (Tucholskystr. 36): Avocado-Sandwich mit hausgemachtem Basilikumpesto
  • Capvin Weinbergsweg (Weinbergsweg 24): Variation von Bruschette (vegane Option verfügbar)
  • Capvin Rosenhöfe (Rosenthalerstr. 36): Variation von Bruschette (vegane Option verfügbar)
  • Cuore di Vetro (Max-Beer-Str. 33): Tagliere Verde-Bianco-Rosso mit Focaccia, Tigella und sardischer Pizzetta
  • ItaloFritzen (Friedrichstr. 105): Bruschetta al pomodoro (vegane Option verfügbar)
  • Lisbeth – caffè, aperitivo & cultura (Bergstr. 29): Focaccia mit Pistazien-Mortadella und Büffel-Stracciatella
  • Storia, Pizza al Taglio (Elisabeth-Schwarzhaupt-Pl. 5): Trancio „Ms. Poet Pom“ mit Nuss-Kräuter-Sauce
  • Trattoria Senza (Hannoversche Str. 1): Parmigiana di melanzane (glutenfrei und laktosefrei)

WEDDING

  • Pizzeria Lilibeo (Guineastr. 7): Caponata siciliana (vegane und glutenfreie Option verfügbar)

PRENZLAUER BERG & PANKOW

  • Come Va‘ Va‘ (Danziger Str. 144): Millevoglie mit Kichererbsencreme, Zucchinicreme und Guanciale
  • Malafemmena Prenzlauer Berg (Danziger Str. 16): Kartoffelgratin mit Béchamel, Provola und Paniermehl
  • Osteria Tressanti (Prenzlauer Allee 41): Funghi in saor – geröstete Pilze mit Zwiebeln und Pinienkernen
  • Selecta Modern Pizza (Prenzlauer Allee 32): Venezianische Cicchetti mit saisonalen Zutaten
  • Trancina (Stargarder Str. 39): Arancino mit Ragù (vegane Option verfügbar)
  • Zia Maria (Pappelallee 32A): Zwei Stücke „Tirolese“-Pizza mit Mozzarella, Zucchini und Speck
  • Zollhaus Pankow (Berliner Str. 80): Vela Napoletana – Vollkorn-Sauerteigpizza mit Melanzane alla parmigiana

CHARLOTTENBURG

  • Enoteca L’Angolino (Knesebeckstr. 92): Sarde in Saor (marinierte Sardinen)
  • Litaly Berlin (Berliner Str. 141): Focaccia mit Stracciatella und marinierten Zucchini
  • Modì – Salumeria & Bistrot (Ringbahnstr. 4): Hausgemachte apulische Focaccia mit Mortadella und Stracciatella
  • Quanto Basta (Leibnizstr. 74): Brot-Millefeuille mit Friarielli, Caciocavallo und Anchovis-Sauce
  • TiramiGiù (Düsseldorfer Str. 68): Salziges Tiramisu mit hausgemachten Löffelbiskuits oder Supplì

SCHÖNEBERG & TEMPELHOF

  • Caffein & Vinoin (Kolonnenstr. 54): Frittierte Oliven und gefüllte Fritella
  • Ganzo (Friedrich-Wilhelm-Str. 67): Fagioli all’uccelletto mit toskanischer Wurst
  • L’Antica Pizzeria da Michele (Fritz-Reuter-Str. 7): Parmigiana di melanzane
  • Prometeo (Goebenstr. 3): Montanarina mit Tomaten, Mozzarella und Burrata
  • Talea – Botanisches Bistro (Ebersstr. 27A): Duo venezianischer Cicchetti mit Porchetta oder Baccalà mantecato
  • Terra Verde Landkost aus Sizilien (Grunewaldstr. 78): Focaccia mit Tomaten, Oliven und Sardellen
  • Trattoria Lauretta (Burgemeisterstr. 74): Trio von Häppchen mit verschiedenen Füllungen

FRIEDRICHSHAIN

  • Cargo Gastronomia (Samariterstr. 37): Apulische Focaccia mit Tomaten und Oliven
  • Focacciando (Boxhagener Str. 36): Gefüllte Caprese-Focaccia
  • Let Enzo Out (Revaler Str. 17): Pasta-Chips mit Gorgonzola- und ‚Nduja-Sauce
  • PIZZA LOVERS – PIZZA ALLA PALA (Anton-Saefkow-Pl. 12): Pizza al taglio mit Artischocken oder Auberginen
  • SanPietrino (Wühlischstr. 2): Supplì cacio e pepe
  • Sicula Bar (Scharnweberstr. 46): Sizilianische Panzanella mit Altbrot, Auberginen und Ricotta salata
  • Spaccanapoli Nr. 12 (Wühlischstr. 12): Neapolitanische Zeppole mit Carbonara-Creme und Guanciale
  • Spina Berlin (Seumestr. 2): Maritozzo mit Ossobuco-Schmorfleisch und Safran-Mayo
  • Vinosteria (Niederbarnimstr. 16): Gnocchi cacio e pepe mit weißer Trüffelcreme
  • Zia Maria (Neue Bahnhofstr. 32): Zwei Stücke „Piccantina“-Pizza mit scharfer Salami

KREUZBERG

  • Al Catzone (Brandesstr. 7): Bruschetta Trapani (vegane Option verfügbar)
  • Amici Amici – Sicilian Street Food (Mehringdamm 40): Arancino mit Ragù (vegane Option verfügbar)
  • Amici Amici – Sicilian Kitchen & Street Food (Hasenheide 7): Arancino mit Ragù (vegane Option verfügbar)
  • Cicala Caffetteria Italiana (Marheinekepl. 15): Pizzetta und sizilianisches Cannolo
  • Terra (Grimmstr. 1): The Beet-Bruschetta und The Hot Black Bruschetta
  • Zerostress Pizza (Lausitzer Pl. 10): Carpaccio di polpo – Oktopus-Carpaccio
  • Zerostress Weinbar (Friesenstr. 21): Carpaccio di polpo – Oktopus-Carpaccio

NEUKÖLLN

  • Barettino (Reuterstr. 59): Auswahl an Cicchetti mit Baccalà, Vitello tonnato und mehr
  • IL KINO (Nansenstr. 22): Pasta mit sizilianischem Pesto aus Mandeln, Basilikum und Pecorino
  • La Pecora Nera (Herrfurthpl. 6): Marinierte Sardellen
  • Locanda Bonaria (Hermannstr. 178): Tagliatelle mit Kürbiscreme, Stracciatella und Kirschtomaten
  • Utopie Bistrot (Jonasstr. 23): Polpette al sugo – klassische Fleischbällchen in pikanter Tomatensauce

TREPTOW & KÖPENICK

  • Cento Molliche Trattoria & Pizzeria (Hasselwerderstr. 32): Gemischte Antipasti mit Wurst, Käse und Gemüse
  • Croccante Al Porto (Puschkinallee 15): Zwei Montanarine mit Tomaten, Parmesan und Basilikum

 

Karte 72h True Italian Food Festival Berlin 2025
Italienische Spanferkel beim 72h True Italian Food Festival
Flyer des 72h True Italian Food Festival

Hinterlasse einen Kommentar

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.