Sossusvlei: Das Naturwunder Namibias
Die roten Sanddünen von Sossusvlei gehören zu den Must-Sees auf jeder Namibia Reise. Auch, wenn du vielleicht gerade kein genaues Bild vor Augen hast, hast du sicherlich schon das eine oder andere Bild von dort gesehen. Denn dieser Ort in der Namib Desert zieht jährlich tausende Besucher an, die das surreale Zusammenspiel aus uralten Dünen, „versteinerten“ Bäumen und endloser Wüstenlandschaft erleben möchten. Auch ich fand diesen Ort ganz magisch und habe ein paar Tipps für deinen Besuch in Sossusvlei.
Was macht Sossusvlei so einzigartig?
Lass uns erstmal darüber reden, was Sossusvlei so besonders macht. Denn Sossusvlei ist weit mehr als nur ein Wüstengebiet – man kann es eigentlich schon ein Naturkunstwerk nennen. Hier gibt es nämlich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort in Namibia so einzigartig macht.
Die Sanddünen von Sossusvlei
Diese sieht man schon weit bevor man überhaupt den Namib-Naukluft National Park reinfährt. Sie können bis zu 400 m groß sein (je nach Windlage kann sich das etwas ändern) und leuchten in verschiedenen Rottönen, was ihnen einen ganz besonderen Look geben. Dazu sind die Sossusvlei Dünen aus 5 Millionen Jahre altem Sand und gehören zu den höchsten der Welt.
Die ausgetrockneten Seepfannen
Nicht nur die riesigen Sanddünen sind hier besonders, sondern auch die ausgetrockneten Seepfannen. Die sind eigentlich auch die Namensgeber des Ortes und wirklich faszinierend. Wann sieht man sonst einen ausgetrockneten See mitten in der Wüste, wo auch noch 1000 Jahre alte Bäume stehen? Dabei gibt es gleich zwei dieser Trockenseen: Deadvlei und Sossusvlei.


Deadvlei – Das eigentliche Herzstück
Eigentlich ist Deadvlei das eigentliche Herzstück von Sossusvlei. Der ausgetrocknete See ist der erste der beiden im Namib-Naukluft National Park und meiner Meinung nach auch der schönere. Von den Dünen umgeben beherbergt er 1000 Jahre alte, versteinerte Kameldornbäume, die wie Skulpturen in der weißen Tonpfanne stehen. Das Bild, das du sicherlich schon öfter in Verbindung mit Sossusvlei gesehen hast.
Der Aufstieg zu den Dünen um Deadvlei erfordert eine körperliche Anstrengung und Ausdauer, aber der Ausblick von hier oben ist wirklich herrlich und das Hinunterlaufen von der Dünenkrone zum See macht super viel Spaß.


Sossusvlei vs. Deadvlei
Das eigentliche Sossusvlei liegt weiter im Hinterland und bietet eine ruhigere Alternative zu Deadvlei. Hier herrscht weniger Trubel, und in seltenen Fällen kann sich nach Regenfällen sogar Wasser in der Pfanne sammeln und so wieder zu einem richtigen See werden. Laut lokalen Guides entsteht dann ein besonders spektakuläres Naturschauspiel mit türkisfarbenen Wasserflächen vor rotem Dünenhintergrund. Passiert jedoch aber wohl nur alle 25-30 Jahren. Auch hier gibt es eine Düne, auf die du klettern kannst. Ich hab beides besucht und muss gestehen, dass ich Deadvlei etwas faszinierender fand. Wenn du aber die Zeit hast, besuche auf jeden Fall beide.


Wildlife-Begegnungen unterwegs
Im Namib-Naukluft National Park gibt es aber nicht nur landschaftlich einiges zu sehen, sondern auch so einige Tiere. Wir haben schon kurz nach der Einfahrt in den Nationalpark die ersten Oryxantilopen und Springböcke gesichtet. Diese sind an Fahrzeuge gewöhnt und lassen sich aus respektvoller Entfernung hervorragend beobachten und fotografieren.


Selbstfahrer-Guide: Sossusvlei auf eigene Faust
Sossusvei besuchen kannst du auf zwei verschiedenen Weisen: Entweder als geführte Tour oder als Selbstfahrer. Auf unserem Roadtrip haben wir letztere Option gewählt. Dafür ist ein 4×4-Fahrzeug unbedingt erforderlich, da die letzten Kilometer durch tiefen Sand führen. Die Route ist gut ausgeschildert und auch für weniger erfahrene Offroad-Fahrer machbar. Es gibt auch gute Parkplätze, wo man kurz rasten und den Reifendruck entsprechend anpassen kann.
Praktische Informationen:
- Eintritt: 150 ND pro Person + 50 ND pro Fahrzeug
- Lage: Sossusvlei Nationalpark (Namib-Naukluft National Park)
- Beste Besuchszeit: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage
Bestie-Tipps für Sossusvlei
Timing ist alles: Frühe Morgenstunden bieten die besten Lichtverhältnisse und angenehmste Temperaturen. Bei Tageshitze wird der Sand unerträglich heiß, was das Laufen erschwert. Wir sind von Solitaire aus nach Sossusvlei, da es von anderen Städten in Namibia zu weit wäre, um an einem Tag zu schaffen.
Sand-Vorbereitung: Sand findet seinen Weg überall hin – in Kameras, Rucksäcke und Kleidung. Entsprechende Schutzmaßnahmen und Reinigungsutensilien sind empfehlenswert.
Foodie-Tipp: In der Agama Lodge auf der Rückfahrt gibt es exzellente Burger, eine cute Atmosphäre mit frei laufenden Warzenschweinen (hallo Pumba!) und einen nutzbaren Pool – der perfekte Entspannungsort nach einem anstrengenden Wüstentag.
Fazit: Sossusvlei als Reisehöhepunkt in Namibia
Sossusvlei gehört definitiv zu den beeindruckendsten Naturwundern Namibias. Obwohl es doch ein Touristen-Hotspot ist und der Aufstieg auf die Dünen recht anstrengend ist, ist es ein Ort, den du auf deiner Reise definitiv besuchen solltest und der dir lange in Erinnerung bleiben wird. Die Kombination aus geologischer Geschichte, landschaftlicher Schönheit und Foto-Möglichkeiten macht Sossusvlei zu einem echten Highlight.




