4 Gründe, warum man im Advent nach Brüssel sollte
Brüssel steht wahrscheinlich bei vielen auf der Must-See-Liste der europäischen Städte. Das kommt nicht von ungefähr. Die belgische Hauptstadt lockt mit vielen Attraktionen. Doch gerade im Winter setzt die Stadt noch einen drauf. Brüssel erleuchtet in glänzenden Lichtern, die Gassen durften nach Glühwein und anderen Adventsleckereien, es erklingt von überall her Weihnachtsmusik – einfach gesagt es weihnachtet in der ganzen Stadt. Eine Adventsreise dorthin wird auf jeden Fall unvergesslich werden. Schon alleine wegen diesen Highlights:
1. Die Lichtershow an der Kathedrale Saint-Catherine
Lichter und Vorführungen gehören zum Advent wie der Adventskalender und die Plätzchen. Das hat man sich auch in Brüssel gedacht. Deswegen erstrahlt die Kathedrale Saint-Catherine in wundervollen Farben und wird dabei jeden Abend zur Leinwand. Dort kann man eine tolle Lichtershow im japanischen Stil erleben, die von Blütenwuchs über Origami bis hin zu Meereswellen reicht.
Jede halbe Stunde verzaubert diese Lichtshow die Kathedrale und begibt den ganzen Platz vor der Kirche in Staunen.
Wer eine Vorführung verpasst hat, kann an dem großen Countdown am Kirchturm genau ablesen, wann die nächste ist.
Wem die Lichtshow allein nicht genug ist, der kann sich den Bauch mit den asiatischen Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Kirche vollschlagen.
Lichtershow
Wo? Place Saint-Catherine. Nächste Metro-Station: Saint-Catherine
Wann? täglich von 19:00 – 22:00 Uhr
2. Die verschiedenen Weihnachtsmärkte
Ich liebe Weihnachtsmärkte: der Duft, die Lichter, die Stände, die Musik, die Atmosphäre – einfach alles. Die Brüsseler wohl auch. Daher sind in der Stadt verteilt viele verschiedene Märkte verteilt.
Winter Wonderland
Der größte Weihnachtsmarkt in Brüssel wird liebevoll Winter Wonderland. Zwischen dem Quai au Bois à Bruler und Quai aux Briques gelegen, findet man dort auf der 1,5 km langen Allee alles, was auf einen solchen Markt gehört: Stände mit Handarbeitsprodukte, Süßigkeiten, Bier, Bratwurst, Glühwein und eine Eislaufbahn. Am Ende des Marktes steht ein gigantisches Riesenrad, mit dem man über die ganze Stadt schauen kann.
Mit der glänzenden Dekoration, den hölzernen Buden und der weihnachtlichen Musik macht das Winter Wonderland seinem Namen alle Ehre. Da kommt man richtig in Festtagsstimmung.
Wo? Zwischen dem Quai au Bois à Bruler und Quai aux Briques. Nächste Metro-Station: Saint-Catherine
Wann? 24. November – 21. Dezember 2017, 12:00 – 22:00 Uhr
Weihnachtsmarkt an der Kathedrale Saint-Catherine
Vor der Kathedrale Saint-Catherine ist ebenfalls ein Weihnachtsmarkt. Dieser ist asiatisch angehaucht und öffnet eine ganz andere Geschmackswelt zu Weihnachten. Wie auf jedem Markt in der Adventszeit kann man sich hier von Stand zu Stand schlemmen und handgemachte Kleinigkeiten kaufen.
Auch für die Kleinen ist etwas geboten. Die Kinder können hier auf einem etwas anderen Karussell fahren. Dort können sich auf metallenen Einhörner und Heuschrecken reiten.
Wo? Place Saint-Catherine. Nächste Metro-Station: Saint-Catherine
Wann? 24. November 2017 – 7. Januar 2018, 19:00 – 22:00 Uhr
Weihnachtsmarkt am Palais de Justice
Auch am Palais de Justice schwingt Weihnachten in der Luft. Alles leuchtet und glänzt in allen erdenklichen Farben, das Gerichtsgebäude, die Straßen, die Buden. Das Gerichtsgebäude funkelt und leuchtet in verschiedenen Farben und erleuchtet die Adventsabende. Vor dem Gebäude sind Wippen aufgebaut. Natürlich leuchten diese auch in den verschiedensten Farben. Doch nicht nur die Lichter laden zu Weihnachtsgefühlen ein, es gibt Glühwein, Leckereien aus aller Welt und natürlich Schokolade. Zudem bietet der Platz rund um den Brüsseler Palais de Justice eine Bühne für viele Straßenkünstler. Da kann man schon mal ein kleines Tänzchen auf der Straße wagen.
Wo? Palais de Justice: Rue aux Laines, Rue de Wynants, Rue de Minimes
Wann? 24. November – 31. Dezember 2017, 12:00 – 22:00 Uhr
3. Das Essen
Zwar ist Belgien nicht gerade für seine Gourmetküche bekannt, aber ein paar Dinge gibt es, die man auf keinen Fall verpassen auf seiner Adventreise nach Brüssel sollte. Gerade die Vorweihnachtszeit ist eine gute Zeit, um an seinem Winterkörper zu arbeiten.
Waffeln
Überall schlagt einem der Duft von frischen Waffeln entgegen. Die Köstlichkeit kann man nicht nur in Cafés und Supermärkten kaufen, sondern auch an kleinen Verkaufsläden auf der Straße. Waffeln sind sozusagen das belgische Street-Food. An den kleinen Verkaufsautos kann man Waffeln pur oder mit verschiedenen Soßen kaufen und warm auf der Hand genießen. Aber Vorsicht! Oft bleibt es nicht bei einer, denn die Waffeln in Brüssel sind so herrlich lecker, dass man einfach nur mehr will.
Mein Tipp: Die Waffeln auf jeden Fall mit Schokolade nehmen. Einfach ein Gedicht.
Pommes
Wer lieber etwas Deftiges will, für den hat Brüssel seine bekannten Pommes. Die dicken und frittierten Kartoffelstifchen schmecken in der Kälte noch besser als sonst. Wer es besonders belgisch mag, der sollte in einer der beliebten Pommesbuden „Frites Speciales“ probieren. Das sind Pommes mit Ketchup, Mayonnaise und frischen Zwiebeln. Sehr lecker, sag ich dir!
Mein Tipp: Frites Speciales bei Chez Papy. Hier kann man die leckeren Fritten in einem netten Lokal essen.
Wo? Rue de la Madeleine 1.
Schokolade
Brüssel ist der Schokoladenhimmel. Überall zeigt sich das süße Gold: in den Supermärkten, den Schokoladengeschäften, den Schaufenstern, den Ständen des Weihnachtsmarkes. Schokolade ist in der belgischen Hauptstadt allgegenwärtig.
Zur Weihnachtszeit geben sich die Brüsseler Schokoladengeschäfte besondere Mühe und setzen ihre Kreationen gekonnt in Szene. Neben ihren Evergreens wie Trüffel und Nugat, stellen sie jedes Jahr auch zusätzlich Weihnachtskreationen her. Diese wollen natürlich auch gekostet werden. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: bei einem Besuch in einem Schokoladenladen kann man schnell viel Geld lassen und viele Kalorien zu sich nehmen.
Mein Tipp: Schokolade als Mitbringsel nicht in den Geschäften auf den vielen besuchten Hauptstraßen kaufen. Auch in den kleinen Seitengassen wird in den Läden köstliche Schokolade in all ihrer Vielfalt angeboten, dass jedoch zu einem niedrigeren Preis.
4. Die Weihnachtsatmosphäre
Mit den vielen bunten Lichtern, der liebevollen Dekoration in der ganzen Stadt und dem Duft von Glühwein und heißer Schokolade in den Gassen bringt Brüssel einen sofort in Weihnachtsstimmung. Nicht nur die Stadtverwaltung gibt sich Mühe alles im Weihnachtsglanze erstrahlen zulassen, auch Privatleute und Geschäfte geben ihr Bestes, um Festtagsstimmung aufkommen zu lassen. So kann man den Advent vorfreudig begehen.
Was du sonst noch für deine Reise nach Brüssel wissen solltest:
Anreise nach Brüssel:
Brüssel ist mit vielen Reiseverkehrsmittel zu erreichen. Dank der vielen günstigen Flugangebote ist die Anreise mit dem Flieger meist das einfachste. So bleibt die Reisezeit kurz und man hat mehr Zeit, um die belgische Hauptstadt zu entdecken. Aber aufgepasst: Brüssel hat 2 Flughäfen: Zaventem und Charleroi.
Vom Flughafen Zaventem fahren die Linien 272, 471 und die Expresslinie 21 in die Innenstadt. Dabei kann man schon auf der Busfahrt viel entdecken.
Selbstverständlich kann man auch mit dem Zug vom Flughafen in die Innenstadt gelangen.
Details von Brüssel Flughafen – Zaventem bis zum Brüsseler Hauptbahnhof:
Bus | Zug | |
---|---|---|
Linie | 272, 471, 21 | Richtung Landen, Bergen |
Preis | 3 € | 8,80 € |
Fahrzeit | Ca. 1 Stunde | Ca. 24 Minuten |
Umstiege | 1-2 | 0 |
Übernachtung in Brüssel:
Natürlich bietet eine Stadt wie Brüssel viele tolle Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten. Wer jedoch gerade in der Adventszeit eher ein wenig auf seinen Geldbeutel schauen möchte, der sollte sich ein AirBnB nehmen. Diese sind auch in der Weihnachtszeit relativ günstig und zentral gelegen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Brüssel:
Brüssel hat ein gutes öffentliches Verkehrsnetz: es fährt die Metro und der Bus, zudem gibt es mehrere Bahnhöfe. Um sich in der Stadt selbst fortzubewegen, braucht man diese aber nicht zwingend. Die Sehenswürdigkeiten und Weihnachtsmärkte liegen fußläufig bei einander. Bei einem kleinen Fußmarsch lässt sich zudem noch mehr von der Stadt und dem Weihnachtszauber entdecken.
Du suchst noch weitere Ziele für eine tolle Winterreise? Ich hab da mal was vorbereitet: 6 Reiseziele für den Winter.
Wow, diese Projektion ist ja mal wunderschön. Von Brüssel habe ich bisher nur Gutes gehört. Ich war bisher nur einmal da, um in die royalen Gärten zu gehen, die nur ein paar Wochen im Jahr geöffnet sind. Ich werde definitiv dort wieder hin fahren – von Köln aus geht das ja auch einfach 🙂
Ein Lächeln,
Miri
Ein sehr schöner, ausführlicher und informativer Beitrag. Ich war noch nie in Brüssel und möchte unbedingt mal hin. Ich liebe ja Weihnachtsmärkte, aber wegen des vorweihnachtlichen Stresses war ich leider noch auf keinem in diesem Jahr.
Liebst,
Sarah