Windhoek Sehenswürdigkeiten: Der ultimative Guide für die Hauptstadt Namibias
Als wir in Windhoek gelandet sind, hatte ich noch so keine Vorstellung von der namibischen Hauptstadt und was mich hier so erwarten würde. Da es mein erstes Mal auf dem südlichen Teil des afrikanischen Kontinents war, hatte ich auch kein Bild vor Augen, wie diese Stadt so aussehen wird. Turns out, Windhoek ist ziemlich anders als alles anderen Großstädte, die ich bisher auf meinen Reisen so erlebt hab, aber genau das macht den Charme der Stadt aus. Der Vibe hier ist auf jeden Fall einzigartig und schwer zu beschreiben. Windhoek ist deswegen weit mehr als nur ein Zwischenstopp auf einer Rundreise oder Roadtrip durch Namibia. An den Tagen, die ich hier verbracht hab, hab ich definitiv viel gesehen und erlebt. Meine Highlights und Must-Sees an Sehenswürdigkeiten hab ich dir in diesem Guide zusammengeschrieben:
Die wichtigsten Museen in Windhoek
Meistens sind Museen beim ersten Besuch in einer neuen Stadt für mich nicht unbedingt die erste Sehenswürdigkeit, die ich auf meiner Liste hab, aber in Windhoek ist das ein bisschen anders. Schon allein die turbulente Geschichte Namibias lockt in die Museen. Aber auch die Art und Weise wie in den Museen in Windhoek wissen vermittelt wird, finde ich toll. Anschaulich und mit Nähe. Dazu kommt, dass die meisten Windhoeker Museen kostenlos sind.
Independence Museum: die Kaffeemaschine mit viel Wissen
Das Independence Museum ist definitiv ein Muss bei deinem Windhoek-Besuch. Schon alleine das Gebäude, in dem das Museum ist, ist eine Sehenswürdigkeit. Es wurde von nordkoreanischen Architekten gebaut und die Form ist so eigenwillig, dass die Windhoeker es liebevoll „Coffee Machine“ nennen – wenn du es siehst, verstehst du sofort warum!
Auf drei Stockwerken erfährst du alles über Namibias dramatische Geschichte und ihr Weg in die Unabhängigkeit. Die Ausstellungen sind chronologisch aufgebaut von Stammesgeschichte über deutsche Kolonialzeit, Apartheid-Regime bis hin zur Unabhängigkeit 1990. Dabei ist alles so gestaltet, dass du, nicht wie oft in Museen, einfach nur irgendwelche Exponate in Glasvitrinen anschauen kannst, sondern detailliert durch die Ereignisse des Befreiungskampfes gehst. So hast du hier nicht nur die großen politischen Ereignisse, sondern auch Geschichten von den Menschen der Zeit.
Mich hat das Indepence Museum auf jeden Fall sehr fasziniert und berührt, sodass ich hier definitiv wieder hingehen würde.
Details zum Indepence Museum (Unabhängigkeit-Gedächtnismuseum)
Adresse: 59 Robert Mugabe Avenue, Windhoek, Namibia
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:00 – 16:30 Uhr
Eintritt: 0 €
Bestie-Tipp: Komm am besten vormittags her und plane 2-3 Stunden für deinen Besuch ein. Danach kannst du zum Mittagessen ins Sky Restaurant ein Stockwerk höher und von da die Hammeraussicht über die Stadt genießen.


National Art Gallery: Kunst und Geschichte vereint
Ansich bin ich ja kein Kunstmuseumsgirly, aber National Art Gallerys sind da immer eine Ausnahme. So stand natürlich auch die in Windhoek auf dem Plan (vielleicht auch, weil ich afrikanische Kunst besonders find). Die National Art Gallery of Namibia beherbergt aber nicht nur wechselnde Kunstausstellungen mit Fokus auf afrikanische Künstler, sondern auch eine bewegende Dauerausstellung über den Genozid an den Nama und Herero. Die multimediale Aufbereitung mit Videos und verschiedenen Perspektiven macht Geschichte greifbar. Auch hier ist der Eintritt frei und lohnt sich auf jeden Fall.
Details zur National Art Gallery of Namibia
Adresse: Ecke Robert Mungabe Avenue und John Meinert Street
Öffnungszeiten: Montag: 14:00 – 17:00, Dienstag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 14:00 Uhr
Eintritt: 0 €
Bestie-Tipp: Arbeite dich von oben nach unten durch. In den unteren Geschossen ist die Ausstellung zum Genozid und du wirst hier sicherlich mehr Zeit verbringen.<


Theoretisch gibt es noch weitere Museen in Windhoek: das Alte Feste (einer ehemaligen Festung, die als Konzentrationslager genutzt wurde) und das namibische Nationalmuseum. Beide waren während meinem Besuch in Windhoek aber wegen Renovierung geschlossen.


Weitere Sehenswürdigkeiten und historische Stätten
Natürlich gibt in Windhoek mehr Sehenswürdigkeiten als Museen. Wenn man die Straßen der Stadt entlang spaziert, sieht man immer etwas Interessantes. Sei es ein hübsches Haus aus der Kolonialzeit oder ein kleiner Markt. Zusehen gibt es auf jeden Fall viel. Diese drei Sehenswürdigkeiten in Windhoek fand ich noch sehr sehenswert:
Christuskirche: Deutsche Kirche in Afrika
Die deutsche-evangelische Christuskirche ist einer der zentralen Punkte Windhoeks. Sie liegt unweit vom Parlament und um sie herum ist einfach ein Kreisverkehr gebaut. Von außen ähnelt sie sehr den europäischen einfachen Kirchen aus dem 19. Jahrhundert. Von Innen ist sie eine typische evangelische Kirche, wie sie auch hier in Deutschland zu finden ist.
Das mag sich jetzt nicht unbedingt als Sehenswürdigkeit anhören, doch das besondere ist erstens das Gesamtbild, dass die Christuskirche mit ihrer Umgebung abgibt und zweitens, dass hier immer noch alles auf Deutsch ist. Hier werden noch heute Messen auf Deutsch gehalten!
Seit Covid ist eine Besichtigung nur noch mit gebuchter Tour möglich, aber allein die Außenansicht ist beeindruckend.
Details zu Christuskirche
Adresse: Robert Mungabe Street
Bestie-Tipp: Auf dem Parkplatz vor der Kirche sind sehr viele Straßenverkäufer, die aber nett und harmlos sind.


Tintenpalast: Namibias Regierungssitz
Warum auch immer Parlamentsgebäude in vielen Städten eine Sehenswürdigkeit sind, so ist es auch in Windhoek. Dabei ist das Gebäude hier wirklich hübsch und erinnert mich ein bisschen an den Stil der Häuser in Key West. Das Parlamentsgebäude Namibias trägt den charmanten Spitznamen „Tintenpalast“ – früher holten sich hier die Beamten ihre Akten und damit ihre „Tinte“. Aber die eigentliche Sehenswürdigkeit hier ist der wunderschöne Garten. Palmen, Brunnen und viele weitere hübsche Pflanzen machen ihn zu einem echten Hingucker. Die Stufen zum Parlament zieren drei Statuen historischer Persönlichkeiten Namibias: Hosea Kutako, Hendrik Samuel Witbooi und Theophilus Hamutumbangela. Die Drei schauen direkt zum Parlament, um die Regierung an den langen Weg zur Unabhängigkeit und Gerechtigkeit zu erinnern.
Leider ist der Parlamentsgarten seit Covid nicht mehr zugänglich, aber auch von außen ist er sehr sehenswert. Dazu hat man hier auch einen tollen Blick auf die Christuskirche.
Details zum Parlament Namibias
Adresse: Love Street, Windhoek
Bestie-Tipp: Komm am besten zur Golden Hour her. Das Licht ist hier dann magisch.


Alter Bahnhof: Koloniales Flair pur
Den Bahnhof von Windhoek hatte ich eigentlich so gar nicht auf meiner Sehenswürdigkeiten-Bingo-Card. aber auf eine Stadtführung haben wir hier Stopp gemacht und irgendwie hab ich ihn ein bisschen ins Herz schlossen. Man sieht stark, dass er zu Kolonialzeit gebaut wurde, denn er erinnert mich stark an deutsche Landbahnhöfe aus alten Filmen. Heute wird er nicht mehr als Bahnhof von Windhoek genutzt, da die Bahn in Namibia nicht als Transportmittel angenommen wird. Nur gelegentlich fährt noch ein Zug für Staatsbesuche.


Geheimtipps für Windhoek abseits der Touristenpfade
Auch in Windhoek ist nicht alles Sehenswerte in Zentrum der Stadt, ein paar Dinge gibt es auch außerhalb der eigentlichen Stadtgrenzen. Das ist auch der Geschichte und der entsprechenden Stadtentwicklung (Stichwort Townships) zugrunde. Diese zwei Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrum Windhoeks sind auf jeden Fall den Ausflug wert:
Panduka: Soziales Shopping mit Herz
Etwas außerhalb von Windhoek (gefühlt mitten im Nirgendwo) findest du Panduka, ein inspirierendes soziales Projekt. Hilfsbedürftige Frauen – Witwen und Frauen mit Behinderungen – stellen hier wunderschöne Handwerksarbeiten her: von Schmuck über Textilien bis hin zu Kunstdrucken. Auf dem Gelände gibt es mehrere Werkstätten, in denen die Frauen sicher und in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können. Du kannst sogar hier übernachten und im kleinen Restaurant essen. Die hergestellten Produkte kannst du in Panduka selbst in einem kleinen Shop kaufen, aber auch in Berlin gibt es einen Shop, wo du die Unikate erstehen kannst.
Details zu Panduka
Adresse: Goreangab Reservoir off, Green Mountain Dam Road, Windhoek
Öffnungszeiten: täglich 08:00 – 17:00 Uhr
Bestie-Tipp: Komm am besten um die Mittagszeit rum her, dann kannst du hier im Restaurant gleich was essen und die schöne Aussicht auf den angrenzten Regenwassersee genießen.


Single Quarter: Authentischer Markt im Township
Eigentlich bin ich der Meinung, dass Townships nicht unbedingt als Sehenswürdigkeiten deklariert werden sollten. Wir latschen ja auch nicht durch Marzahn-Hellersdorf und glotzen die riesigen Wohnblocke an. Doch beim Single Quarter in Katutura (dem Townshoip Windhoeks) würde ich eine Ausnahme machen. Aber nicht um hier die Häuser der Anwohner zu besichtigen, sondern für den Community Market hier. Hier bekommst du lang haltende Lebensmittel und Gewürze, aber auch das beste Kapana (gegrilltes Fleisch) der Stadt. Im ersten Moment muss man die anerzogene Sichtweise auf Lebensmittel kühl erstmal runterschlucken, aber wenn man sich darauf einlässt, liebt man es. Dieser Markt ist wirklich ein wahres Erlebnis.
Single Quarter Community Market
Adresse: Shanghai Street, Windhoek
Öffnungszeiten: täglich 07:00 – 19:00 Uhr
Bestie-Tipp: Hab Bargeld mit dabei, damit du dich hier durchprobieren kannst.


Shopping in Windhoek: Von Kunsthandwerk bis Mall
Du denkst, in Namibia kann man nicht shoppen? Weite gefehlt. Klar gibt es hier keine krassen Outlets wie in den USA, aber gerade die kleine Craft Shops haben es mir hier in Windhoek total angetan. Dazu gib es hier ein paar Malls in denen man auch gut shoppen kann.
Craft Center: Kunsthandwerk unter einem Dach
Das dreistöckige Craft Center ist wie eine eigentlich schon eine kleine Mall für Kunsthandwerk. Hier haben verschiedene Händler Stände an denen sie ihre Waren verkaufen und du findest alles von Schmuck über Keramik bis hin zu Gewürzen und Kosmetik. Das Beste: Du kannst mit Karte zahlen und im kleinen Bistro eine Pause einlegen. Also ich bin hier eventuell shoppingmäßig etwas eskaliert und mit einigen Tüten wieder rausgegangen. Aber die Sachen waren hier einfach alle so schön und einzigartig, dass ich nicht einfach vorbeigehen konnte. An manche Sachen denke ich immer noch.
Details zum Namibia Craft Center
Adresse: 40 Tal Street, Windhoek
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr, Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr, Sonntag: 09:00 – 15:00 Uhr
Preisklasse: €
Bestie-Tipp: Verschaff dir erstmal einen Überblick über alles was angeboten wird auf den drei Stockwerken und entscheide dann gezielt, was du haben möchtest. Nicht, dass du dann enttäuscht bist, weil du ein Teil an einem anderen Stand gefunden hättest, das dir besser gefallen hätte, du ihn aber einfach nur später gesehen hast. Been there, done that.


Bushmans Art Gallery: Traditionelle Kunst auf der Independence Avenue
Die Bushmans Art Gallery liegt direkt an der Independence Avenue und ist ein kleines Juwel für Kunstliebhaber. Hier findest du traditionelle namibische Kunst, aber auch verschiedenen Schmuck und hochwertige Souvenirs. Ja, es ist etwas teurer als andere Läden, aber die Qualität ist auch entsprechend besser.
Der Besitzer kennt die Geschichte hinter jedem Stück und erzählt gerne davon. Wenn du ein besonderes Mitbringsel suchst, bist du hier richtig.
Details zur Bushmans Art Gallery
Adresse: 187 Independence Ave, Windhoek
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:30 – 17:30 Uhr, Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr, Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr
Preisklasse: €€
Bestie-Tipp: Komm am besten gleich, wenn der Laden aufmacht, dann ist es noch ruhig und du kannst in aller Ruhe stöbern.


Grove Mall: Modernes Shopping-Erlebnis
Die riesige Grove Mall bietet ein Shopping-Erlebnis ähnlich wie in Europa oder den USA. Warum ich hier war: der Buchladen. Zwar gibt es auch welche in der Stadt, aber dieser hier ist besonders gut sortiert und ich wollte unbedingt ein Buch über Namibias Geschichte. Natürlich bin ich hier fündig geworden und hab auch noch ein weiteres Buch aus der dedizierten Afrika-Abteilung (hier findest du nur afrikanische Autoren und Bücher mit Bezug zu Afrika) mitgenommen. Danach gings noch ein bisschen Bummeln und auf einen Kaffee ins Slowtown Café – bester Kaffee Windhoeks.
Übrigens: Für Roadtrip-Vorbereitungen findest du hier auch große Supermärkte wie Spar und Checkers. Durch den riesigen Parkplatz und die Nähe zu den meisten Autovermietungen ist die Grove Mall die beste Anlaufstelle, um die für deinen Roadtrip durch Namibia einzudecken.
Details zur Grove Mall
Adresse: Corner of Chasie, & Frankie Fredericks Street, Windhoek
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr, Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr
Preisklasse: €€
Mein Bestie-Geheimtipp: Geführte Tour durch Windhoek
Das Beste, was du in Windhoek machen kannst? Eine geführte Tour mit einem lokalen Guide buchen! I know, hört sich erstmal ziemlich lame und dekadent an, vor allem, weil man ja hier ist, um ein Abenteuer zu erleben. Aber ich kann dir sagen, ich war mehr als nur positiv überrascht. Unser Guide hat uns nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten Windhoeks gezeigt, sondern immer auch noch Geschichten aus Local-Sicht dazu gegeben, sodass man manche Sights ganz anders betrachtet. Dazu hat uns mit an Spots genommen (z.B. Panduka und Single Quarter), an die wir alleine nicht gefahren wären. Es war auf jeden Fall eine Aktivität in Windhoek, die ich nicht missen möchte.


Praktische Tipps für deinen Windhoek-Aufenthalt
Unterkunft-Tipp
Wie an jedem Reiseziel ist auch in Windhoek die Bandbreite an Unterkunftsmöglichkeiten riesig. Wir hatten zwei verschiedene Hotels auf unserer Reise. Eines war Top, das andere eher Flop. Top war das Tennenberger Pension Hotel. Zentral gelegen, gesichert, große und saubere Zimmer und sogar ein Abholservice vom Hotel.
Herumkommen
Windhoek ist zwar vergleichsweise mit anderen Groß- und Hauptstädten eher klein, aber hier gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel. Man fährt hier Taxi. Vor allem Nachts, weil es hier dann doch ziemlich gefährlich ist (vor allem als weiße Person). Tagsüber kannst du einfach einem der Autos mit einer Nummer entgegenrufen, wohin du willst du sie nehmen dich Car-Pooling-mäßig mit. Wichtig hier: immer Bargeld zum Zahlen dabei haben. Eine andere Option, die wir fast immer genutzt haben, ist Lefa – das namibische Uber. Vor allem nachts ist das die sicherste Option.
