Tagesausflug auf den Weihnachtsmarkt in Quedlinburg
Mittlerweile ist es für mich schon fast eine Weihnachtstradition im Advent einen kleinen Ausflug in eine andere Staft zu machen, um dort den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Denn nicht nur in Berlin gibt es schöne Weihnachtsmärkte, sondern auch in vielen anderen Orten in Deutschland. Deshalb ging es dieses Jahr nach Quedlinburg, denn eine kurze Google-Suche hat mir mitgeteilt, dass es dort einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gibt.
Anreise von Berlin nach Quedlinburg
Von Berlin aus kommst du easy in circa dreieinhalb Stunden mit dem Zug nach Quedlinburg. Hier kannst du ganz entspannt mit dem Deutschlandticket über Magdeburg fahren. Die Verbindung ist für so einen kleinen Tagesausflug nach Quedlinburg wirklich super. Der Zug fährt nämlich einmal die Stunde von Frankfurt (Oder) aus über die klassischen Stopps wie Berlin-Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Zoologischer Garten, Charlottenburg und Wannsee. Hier kannst du also super entspannt zu steigen. Ich würde dir empfehlen, schon relativ früh loszufahren, auch wenn du hier in den Berufsverkehr kommst und der Zug dann etwas voller ist. Die Anreise ist ja jedoch etwas länger und du möchtest ja schließlich auch etwas vom Tag in Quedlinburg haben, oder? Ich bin bei meinem Weihnachtsausflug morgens um 09:00 Uhr gestartet und fand es die perfekte Uhrzeit, um diesen schönen Tagesausflug von Berlin aus zu starten.
Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg
Auf dem Rathausplatz in Quedlinburg findest du Weihnachtsmarkt. Wenn man ihn mit den Märkten in größeren Städten vergleicht, ist er natürlich vergleichsweise klein, dennoch fand ich ihn sehr schön und schnuckelig. Du findest hier natürlich zahlreiche Essensstände mit den Klassikern wie Glühwein, Bratwurst, Handbrot und Quarkbällchen wie auch verschiedenen Ostdeutschen Klassikern wie Knackwurst mit Grünkohl. Dazu gibt es natürlich auch verschiedene Stände mit Handwerkskunst und kleinen Geschenken, wo man auf jeden Fall ein kleines Mitbringsel oder sogar Weihnachtsgeschenk findet. Wir haben hier zum Beispiel süße gravierenden Teelöffel gefunden, die sich perfekt unter dem Weihnachtsbaum machen. Dazu gibt es eine Bühne mit verschiedenen Veranstaltungen und viel hübsche Deko wie einen Weihnachtsbaum und einem Stand mit einer riesigen Weihnachtspyramide. Im Gegensatz zu anderen Weihnachtsmärkten wie der in Berlin ist hier vor allem unter der Woche das Gedränge eher gering und man kann so einen entspannten Weihnachtsmarktbesuch haben.
Advent in den Höfen
Eine Besonderheit des Weihnachtsmarkts in Quedlinburg ist der Advent in den Höfen. Da Quedlinburg eine historische Stadt ist, gibt es hier mitten in der Stadt viele Höfe, die für diese Veranstaltung genutzt werden. An den Adventswochenenden wird der Weihnachtsmarkt hier also erweitert und du kannst in den verschiedenen Höfen ebenfalls Glühwein trinken, etwas Leckeres essen und durch Kunsthandwerk stöbern. Das gibt dem Weihnachtsmarkt in Quedlinburg noch mal eine ganz besondere Note, oder?
Wärst du sonst noch in Quedlinburg machen kannst
Nur für ein paar Stunden Weihnachtsmarkt nach Quedlinburg reisen, wäre natürlich von Berlin aus etwas übertrieben. Aber man kann hier natürlich einen wunderbaren Tagesausflug verleben, denn die Stadt hat einiges zu bieten, auch wenn sie eher klein ist. Mich hat sie auf jeden Fall in ihren Beinen gezogen und ich hatte einen wunderbaren Tag hier.
Die Altstadt besichtigen
Seit 1994 ist Quedlinburg und UNESCO-Welterbe, und das nicht von ungefähr. Die Altstadt ist wirklich wunder wunderschön. Hier findest du so viele gut und liebevoll erhaltene Fachwerkhäusern, die zusammen mit den Pflasterstein-Straßen ein wunderschönes Bild ergeben. Ich hab allein von der Architektur in Quedlinburg bestimmt 200 Bilder gemacht, weil ich es hier einfach so schön fand. Zur Weihnachtszeit lassen die Quedlinburger sich natürlich nicht lumpen und geben alles in Sachen Weihnachtsdeko. So kommt hier eine ganz besondere Atmosphäre auf, denn für mich gibt es nichts Schöneres als eine Altstadt und Weihnachtsdeko komponiert.
Weihnachtsshopping
Das mag sich vielleicht etwas verrückt anhören, wenn jemand, der eigentlich in Berlin wohnt, dir den Tipp gibt, in Quedlinburg etwas Weihnachtsshopping zu machen. Dennoch solltest du das tun, denn hier gibt es eine Vielzahl süßen kleinen Läden mit einem liebevoll ausgewählten Sortiment: von lokalen Spezialitäten über weihnachtliche Handwerkskunst bis hin zu kleinen Geschenken für Kinder findest du hier wirklich alles. Wir haben hier wirklich ein paar Stunden damit verbracht, durch die Läden zu streifen, das ein oder andere Geschenk zu kaufen und ganz viel Inspiration zu finden. Ich war selber überrascht, wie gut man hier ein bisschen Weihnachtsshopping betreiben kann und sogar auf jeden Fall fündig wird.
Käsekuchen essen
Eine der Sachen, die du in Quedlinburg unbedingt machen solltest, ist bei Vincent im Käsekuchen-Haus einen der vielen leckeren Käsekuchen Varianten zu probieren. Hier kannst du von Klassiker zu ein bisschen ausgefalleneren Varianten wirklich alles an Käsekuchen erhalten, was das Herz begehrt und sie sind alle unglaublich lecker. Dabei ist in dem kleinen süßen Fachwerkcafé eine tolle Atmosphäre und man fühlt sich fast so, als würde man bei Omi zu Hause sitzen und seinem Kuchen schnabulieren.
Weihnachtsmarkt nach Quedlinburg: Übersicht
Anreise: Regionalbahn über Magdeburg, Reisedauer: ca. 3,5 Stunden
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Quedlinburg: 27. November bis 22. Dezember, Sonntag – Donnerstag 11:00 – 20:00 Uhr, Freitag 11:00 – 22:00 Uhr, Samstag 10:00 – 22:00 Uhr
Advent in den Höfen:
1. Advent: 30. November und 1. Dezember 2024, 2. Advent: 7. Dezember und 8. Dezember 2024, 3. Advent: 14. Dezember und 15. Dezember 2024: Samstag – Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr