Rocca Imperiale: Ein verstecktes Juwel in Kalabrien zwischen Zitronenhainen und mittelalterlichem Charme
Manchmal sind es die unbekannten Orte, die uns am meisten überraschen. Genau das ist mir bei meinem Besuch in Rocca Imperiale passiert. Leider ist dieses kleine malerische Bergdorf in Kalabrien noch sehr unbekannt, obwohl es zu den „Borghi Più Belli d’Italia“ (den schönsten Dörfern Italiens) gehört und die liebsten Zitronen des Papstes hier wachsen. Mich hat es auf jeden Fall sofort in seinen Bann gezogen und ich kann Rocca Imperiale als entspanntes Reiseziel mehr als nur empfehlen.
Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch
Schon von weitem sieht man die imposante Silhouette von Rocca Imperiale. Das Castello di Rocca Imperiale, das schon im 13. Jahrhundert von Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gebaut wurde, thront majestätisch über dem Ort und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ionische Meer.
Die Häuser sind terassenförmig angelegt und ziehen sich den Hang hinunter und bilden ein Labyrinth aus engen Gassen, steilen Treppen und kleinen Plätzen. Das gibt dem Dorf seinen ganz besonderen Look und Charme, in den ich mich auf jeden Fall ein wenig verguckt hab.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Auch, wenn Rocca Imperiale nicht gerade eine Metropole in Kalabrien ist, gibt es aufgrund der langen Geschichte doch einige Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch hier unbedingt anschauen solltest:
Castello di Rocca Imperiale
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Rocca Imperiale ist definitiv das Castello di Rocca Imperiale. Es thront majestätisch am höchsten Punkt des Hügels und wurde dort im 13. Jahrhundert von Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen als strategische Festung gebaut. Warum? Weil man von hier einen wunderbar weiten Blick hat, was zur Verteidigung sehr hilfreich war. Heute muss man sich hier zwar nicht mehr vor feindlichen Angriffen schützen, aber das Castello ist trotzdem immer noch einen Besuch wert. Denn man kann das mit seiner beeindruckenden Architektur besichtigen und die eine oder andere spannende Ecke dort entdecken. Ich persönlich weiß gar nicht was mich hier mehr beeindruckt hat: der Blick bis runter ans Meer, die verwinkelten unterirdischen Verteidigungsgänge oder der Fakt, dass das Schloss noch bis 1980 richtig bewohnt wurde. Das Castello di Rocca Imperiale ist für mich auf jeden Fall ein Must-See, wenn man in dieser Gegend ist.
Die Chiesa dell’Assunzione della Beata Vergine Maria
Rocca Imperiale hat nicht nur eine Kirche, sondern gleich mehrere. Die schönste davon ist meiner Meinung nach die Mutterkirche Chiesa dell’Assunzione della Beata Vergine Maria. Sie liegt mitten im Dorf und ist einer der wichtigsten Orte zum religiösen Zusammenkommen des Orts. Sie ist kurz nach dem Castello di Rocca Imperiale erbaut worden. In ihr kann man schon fast die verschiedenen Epochen und ihre Geschichte ablesen. So ist sie eigentlich eine romanische Kirche, doch man findet hier auch mittelalterliche und barocke Elemente. Und das gibt dieser Kirche ihren ganz bestimmten Charme. Ich hätte hier ewig die vielen schönen Ausschmückungen wie die verschiedenen Ältere und Statuen bewundern können. Aber nicht nur die Kirche selbst ist schwerst beeindruckend, sondern auch der Ausblick vom Kirchhof. Dieser ist nämlich eine der Terrassen des Dorfes und man hat auch hier wieder einen fantastischen Blick bis runter ans mehr.
Strand von Rocca Imperiale
Rocca Imperiale ist nicht nur ein verzückendes Bergdorf, das mit seinen kleinen Straßen, Terrassen und Treppen eine ganz besonderen Vibe hat. Es hat auch noch einen zweiten Dorfteil, direkt am ionischen Meer. Die Strände dort sind noch nicht ganz so bekannt, obwohl sie eine der höchsten Auszeichnungen haben: die blaue Flagge. Das steht für ausgezeichnete Wasserqualität und Sauberkeit.
Was Rocca Imperiale so besonders macht
Natürlich gibt es in Kalabrien Orte mit mehr Sehenswürdigkeiten als Rocca Imperiale. Dennoch ist dieser kleine schnuckelige Ort meiner Meinung nach etwas ganz besonders und das kommt nicht von ungefähr:
Die berühmten IGP-Zitronen
Eine Sache, um die du in Rocca Imperiale nicht herumkommst, sind die Zitronen. Die „Limoni di Rocca Imperiale IGP“ tragen seit 2011 die geschützte geografische Angabe und gehören zu den edelsten Zitrusfrüchten Italiens. Ich hatte das Glück, einige der Zitronenplantagen rund ums Dorf zu besuchen und war überwältigt von dem intensiven Duft, der in der Luft lag.
Das besondere Mikroklima zwischen Bergen und Meer schafft ideale Bedingungen für den Anbau dieser außergewöhnlichen Früchte. Die lokalen Produzenten nennen ihre Zitronen stolz „limoni rifiorenti“ (wiederblühende Zitronen), da sie bis zu viermal im Jahr blühen und Früchte tragen.
Was diese Zitronen so besonders macht? Sie stammen von der Sorte „Femminello Comune“, sind fast kernlos, unglaublich saftig und – was mich am meisten überrascht hat – so süß, dass man sie tatsächlich pur essen kann! „L’unico limone che si mangia“ (die einzige Zitrone, die man essen kann) ist nicht umsonst der Slogan der lokalen Produzenten. Das überzeugt aber nicht nur mich, sondern auch den Papst.
Natürlich gibt es diese herrlichen Zitronen nicht nur als pure Frucht, sondern auch in verschiedenen Verarbeitungen. So kannst du sie als Marmelade, Öl, Gewürzen und natürlich auch als Limoncello genießen.
Die malerische Lage
Die strategische Lage von Rocca Imperiale zwischen Bergen und Meer verleiht dem Ort einen ganz besonderen Charme. Von den vielen Terrassen aus hast du immer einen spektakulären Panoramablick auf das Ionische Meer und die umliegende Landschaft. Die terrassenförmige Anlage des Dorfes, die wie ein Amphitheater wirkt, ist architektonisch beeindruckend und bietet gerade bei Sonnenuntergang atemberaubende Fotomotive.
Die reiche Geschichte
Die Geschichte von Rocca Imperiale reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Kaiser Friedrich II. die Burg als strategischen Stützpunkt errichten ließ. Seitdem gibt es dieses kleine kalabrische Dorf und man kann seine lange Geschichte in jeder Ecke spüren.
Die authentische Atmosphäre und die herzlichen Menschen
Anders als in vielen touristischen Hotspots in Kalabrien findet man in Rocca Imperiale noch authentisches, unverfälschtes italienisches Leben. Die Einheimischen sind super freundlich, herzlich und offen, die Restaurants servieren traditionelle kalabrische Küche mit lokalen Zutaten, und das Tempo des Lebens ist angenehm entschleunigt. Perfekt also um ein bisschen runterzukommen und la dolce vita zu genießen.
Ausflüge in die Umgebung
Rocca Imperiale ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Hier meine Top-Empfehlungen:
Matera
Die berühmten Höhlenwohnungen von Matera sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen faszinierenden Einblick in die frühe menschliche Siedlungsgeschichte. Die in den Kalkstein gehauenen Strukturen bilden ein labyrinthartiges System aus Straßen, Kirchen und Museen.
Mehr Tipps zu Matera
Cantine Crocco
Wie wäre es auf ein bisschen in Weinbergen wandern und der italienischen Kulinarik frönen? Genau das kannst du in der Cantine Crocco. Das ist eine traditionell eingesessenes Weingut, auf dem du inmitten der Weinberge ein kleines Picknick mit verschiedenen Leckereien des hauseigenen Restaurants machen kannst. Wen das mal nicht prima klingt.
Meine Tipps für deinen Besuch in Rocca Imperiale
- Beste Reisezeit: Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) sind ideal. Die Temperaturen sind angenehm, und die Zitronenbäume stehen in voller Blüte oder tragen reife Früchte.
- Unterkunft: Wenn möglich, übernachte in einer der traditionellen Unterkünfte im historischen Zentrum. So erlebst du das authentische Flair des Ortes. Hier ein paar Empfehlungen:
- Kulinarisches: Rocca Imperiale ist zwar nur ein recht kleines Dorf, dafür gibt es hier aber einige tolle Restaurants, die du austesten solltest.
- Transport: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Umgebung flexibel erkunden zu können. Die Straßen sind gut ausgebaut, aber in den Bergdörfern oft eng und kurvenreich.
- Zitronenhaine besuchen: Plane unbedingt einen Besuch bei einem der lokalen Zitronenproduzenten ein. Die Führungen durch die Plantagen sind oft kostenlos, und du kannst die Produkte direkt vor Ort kaufen.
- Nicht verpassen: Den Sonnenuntergang von der Burg aus – ein unvergessliches Erlebnis!
Rocca Imperiale mag nicht so bekannt sein wie andere italienische Reiseziele, aber genau das macht seinen Charme aus. Hier findest du noch das authentische, unverfälschte Italien abseits der Touristenmassen – ein Ort, an dem Zeit und Traditionen noch eine andere Bedeutung haben.
Wenn du also auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das Geschichte, Kultur, Natur und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet, solltest du Rocca Imperiale unbedingt auf deine Liste setzen. Ich bin sicher, dass auch du dich ebenfalls in dieses versteckte Juwel Kalabriens verlieben wirst!
Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Pressereise entstanden