Volksfeste in Bayern: 5 traditionelle Feste abseits vom Oktoberfest

Wenn man an bayerische Volksfeste denkt, kommt dir wahrscheinlich als erstes sofort das weltberühmte Münchner Oktoberfest in den Sinn. Doch Bayern hat weit mehr zu bieten als nur die Wiesn. Verstreut über das ganze Bundesland finden sich zahlreiche traditionelle Volksfeste, die oft eine jahrhundertelange Geschichte haben und authentische bayerische Kultur und Brauchtum bewahren. Als bayrische Volksfest-Hupe hab ich natürlich schon viele besucht und möchte dir die besten davon zeigen:

Volksfest Termin 2025 Hauptattraktionen
Barthelmarkt Oberstimm 29. August – 1. September • Eines der ältesten Volksfeste der Welt (über 700 Jahre)• Traditioneller Pferdemarkt am Montag ab 6:00 Uhr• Historische Pferderennen am Samstag• Authentisches bayerisches Brauchtum
Gillamoos Abensberg 4. – 8. September • Politischer Frühschoppen mit Spitzenpolitikern• „Oida Gillamoos“ mit traditioneller unverstärkter Blasmusik• Holzsägewettbewerb• Dirndlköniginnen-Wahl
Augsburger Plärrer • Frühjahr: 20. April – 4. Mai• Herbst: 22. August – 7. September • Größtes Volksfest in Bayerisch-Schwaben• Spektakuläres Feuerwerk jeden Freitag• Maskottchenparade für Kinder• Moderne Fahrgeschäfte und traditionelle Festzelte
Regensburger Dult • Maidult: 9. – 25. Mai• Herbstdult: 29. August – 14. September • Traditioneller Dultgottesdienst• Umfangreiche Warendult mit internationalen Händlern• Idyllische Lage direkt an der Donau• Über 600.000 Besucher pro Veranstaltung
Gäubodenfest Straubing 8. – 18. August • Zweitgrößtes Volksfest Bayerns• Parallel stattfindende Ostbayernschau (9.-17. August)• Sieben große Festzelte mit 26.000 Sitzplätzen• Festlicher Auszug zum Festplatz am Eröffnungstag

Barthelmarkt in Oberstimm: Eines der ältesten Volksfeste der Welt

Das bayrische Volksfest, das ich in Bayern (neben dem in Neuburg an der Donau natürlich) am besten besucht hab, ist definitiv der Barthelmarkt in Oberstimm. Nicht, nur weil es geografisch recht nah an meiner Heimatstadt liegt, sondern auch, weil ich die Atmosphäre dort sehr gern mag.

Von den größeren Volksfesten in Bayern ist der Barthelmarkt der wohl kleinste. Doch auch hier findest du vier Bierzelte, einen Weißbiergarten, ein Weingarten und einen Handwerkermarkt. Großes Highlight hier: der Pferde- und Viehmarkt am Montagmorgen.

Ja, du hast richtig gelesen. Denn – wie viele Volksfeste – war der Barthelmarkt in Oberstimm eigentlich ein Pferdehandel, aus dem dann das Volksfest entstanden ist. Wenn wir schon bei geschichtlichen Dingen sind: Historiker vermuten, dass seine Ursprünge bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen, als an diesem Ort ein römisches Kastell stand und ein Pferdemarkt abgehalten wurde. Urkundlich erwähnt wurde der Markt erstmals im Jahr 1354. Der Name leitet sich vom Heiligen Bartholomäus ab, dem Schutzpatron der Hirten und Schäfer, dessen Gedenktag am 24. August gefeiert wird.

Details zum Barthelmarkt in Oberstimm

Termin 2025: 29. August bis 1. September 2025

Ort: Oberstimm bei Manching (Landkreis Pfaffenhofen)

Besonderheiten:

  • Einer der ältesten Märkte Bayerns mit über 700-jähriger Geschichte
  • Traditioneller Pferdemarkt am Montag ab 6:00 Uhr
  • Vier große Festzelte mit Platz für tausende Besucher

 

Bestie-Tipp: Besuche den Barthelmarkt am Montag und zwar schon ab frühmorgens. Ab 6:00 Uhr ist hier nämlich schon der Rossmarkt. Zur gleichen Zeit machen auch schon die Bierzelte auf und um 7:00 Uhr beginnt die Musik. Sei entweder gleich um 6:00 Uhr da oder komm erste so gegen 10:00 Uhr. Dazwischen wird es schwierig mit einen Platz bekommen, weil der Barthelmarkt-Montag eine sehr beliebte Tradition hier ist.
Frau im Dirndl vor Fahrgeschäften im Dunkeln

Gillamoos in Abensberg: Politischer Frühschoppen und alte Traditionen

Der Gillamoos in Abensberg ist streitet sich ein bisschen mit dem Barthelmarkt in Oberstimm um den Titel “ältestes Volksfest in Bayern”. Offiziell ist es es.

Auch hier gibt es mehrere Bierzelte, einen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und ein großes Begleitprogramm. Hier gibt’s nämlich neben der klassischen Wahl der Dirndlkönigin, ein Königinnentreffen und auch einen Baumsägewettbewerb.

Was den Gillamoos aber eigentlich besonders macht, ist seine Verbindung zur Politik. Seit 1973 gehört der Montag der Politik, wenn Spitzenpolitiker verschiedener Parteien gleichzeitig in den Festzelten ihre Reden halten. Diese politischen Frühschoppen haben den Gillamoos weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt gemacht.

Details zum Gillamoos in Abensberg

Termin 2025: 4. bis 8. September 2025

Ort: Abensberg (Landkreis Kelheim)

Besonderheiten:

  • Traditioneller Jahrmarkt seit 1313
  • Politischer Frühschoppen am Montag mit Spitzenpolitikern
  • „Oida Gillamoos“ mit traditioneller Blasmusik
  • Holzsägewettbewerb zur Eröffnung

 

Bestie Tipp: Besuche den „Oida Gillamoos“ auf der Liebesinsel, wo du zur Brotzeit eine Maß aus dem Steinkrug genießen kannst, während unverstärkte Blasmusik spielt – ein authentisches Stück bayerischer Festkultur!

Augsburger Plärrer: Größtes Volksfest in Bayerisch-Schwaben

Der Augsburger Plärrer ist das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben. Er findet zweimal jährlich statt: einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer/Herbst.

Auch dieses bayrische Volksfest gibt es schon eine ganze Weile (seite 1878 um genau zu sein). Der “lustige” Name kommt nicht von einer Marktschreier oder ähnliches, sondern vom Ort.

Heute ist der Augsburger Plärrer eine tolle Mischung aus traditionellem bayrischen Volksfest mit Bierzelten und modernem Jahrmarkt. Also auch etwas für die Volksfestmuffel, die nicht so gern in Bierzelten sitzen und der bayrischen Gemütlichkeit frönen.

Details zum Augsburger Plärrer

Termine 2025:

  • Frühjahrsplärrer: 20. April bis 4. Mai 2025
  • Herbstplärrer: 22. August bis 7. September 2025

Ort: Kleiner Exerzierplatz (Plärrer) an der Langenmantelstraße, Augsburg

Besonderheiten:

  • Größtes Volksfest in Bayerisch-Schwaben
  • Zwei große Festzelte: Binswanger Zelt und Schallerzelt
  • Feuerwerk jeden Freitagabend um 21:45 Uhr
  • Familientag mit reduzierten Preisen (mittwochs)
  • Maskottchenparade für Kinder
Bestie-Tipp: Plane deinen Besuch für einen Freitagabend und erlebe das beeindruckende Feuerwerk um 21:45 Uhr. Für Familien mit Kindern ist der Mittwoch ideal, da an diesem Tag bis 20 Uhr reduzierte Preise an den Fahrgeschäften gelten.
Leuchtende Fahrgeschäfte bei Nacht

Regensburger Dult: Traditioneller Jahrmarkt mit langer Geschichte

Die Regensburger Dult ist ein traditioneller Jahrmarkt im Regensburger Stadtbezirk Stadtamhof. Sie findet zweimal jährlich als Mai- und Herbstdult statt und blickt auf eine lange Tradition zurück, die sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Heute ist die Dult eine bunte Mischung aus Vergnügungsdult mit Fahrgeschäften und der beliebten Warendult, wo Händler aus verschiedensten Ländern ihre Waren anbieten. Dabei ist das Volksfest trotzdem irgendwie heimelig und gemütlich. So wie Regensburg halt selber auch. Auch unter der Woche kann man hier super hingehen und einen feinen Nachmittag/Abend haben.

Details zur Regensburger Dult

Termine 2025:

  • Maidult: 9. bis 25. Mai 2025
  • Herbstdult: 29. August bis 14. September 2025

Ort: Dultplatz in Stadtamhof, Regensburg

Besonderheiten:

  • Traditioneller Dultgottesdienst am ersten Dultsonntag
  • Kinder- und Familientage (mittwochs) mit reduzierten Preisen
  • Warendult mit Händlern aus verschiedenen Ländern
  • Bierzelt mit traditioneller Musik
Bestie-Tipp: Kombiniere deinen Besuch auf der Vergnügungsdult mit einem Bummel über die Warendult, wo du von Gewürzen und Tees bis hin zu ausgefallenen Kleidungsstücken alles finden kannst. Ein perfekter Tag für Shoppingliebhaber und Volksfesthupen!

Gäubodenfest Straubing: Zweitgrößtes Volksfest Bayerns

Das Gäubodenvolksfest in Straubing ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest in Bayern. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1812, als König Maximilian I. Joseph den Straubingern „allergnädigst“ die Genehmigung für die Durchführung eines landwirtschaftlichen Festes im „Unterdonaukreis“ erteilte.

Eine Besonderheit des Gäubodenvolksfests ist die parallel stattfindende Verbraucherausstellung „Ostbayernschau“, die mit 17 Hallen und einem großen Freigelände die größte Verbraucherausstellung im Raum Ostbayern ist. Aber auch hier gibt es natürlich verschiedenen Biertzelte, Fahrgeschäfte und eine tolle Stimmung. Vor allem, das Programm hier kann sich sehen lassen: Festeinzug und -auszug, Kinder- & Familientage, Feuerwerk und eine Lampionfahrt auf der Donau. Für alle Achterbahn-Mausis hat das Gäubodenfest natürlich auch was zu bieten: ganze 130 Fahrgeschäfte gibt’s hier nämlich. Wenn man sich da nicht austoben kann, oder? Wer es lieber etwas traditioneller will, der sollte auf den historischen Teil der Gäubodenfests. Da gibt es dann beispielsweise ein Bierzelt ohne viele Schnörkel und mit traditioneller Blasmusik und Co.

Details zum Gäubodenfest in Straubing

Termin 2025: 8. bis 18. August 2025

Ort: Festplatz Straubing

Besonderheiten:

  • Zweitgrößtes Volksfest Bayerns
  • Sieben Festzelte mit 26.000 Sitzplätzen
  • Ostbayernschau (9. bis 17. August 2025) als größte Verbraucherausstellung Ostbayerns
  • Traditioneller Auszug zum Festplatz am ersten Freitag
  • Umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen
Bestie-Tipp: Plan am besten einen ganzen Tag ein um auch alle Attraktionen von Fahrgeschäften, über historischen Teil bis hin zu den Bierzelten und Begleitprogramm. Am besten wählst du deinen Besuch auf dem Gäubodenfest so, dass du entweder die Lampionfahrt oder das Feuerwerk erleben kannst.

Preisvergleich: Was kostet der Spaß?

Um dir einen Überblick über die Kosten bei den verschiedenen Volksfesten zu geben, haben wir die wichtigsten Preise für dich zusammengestellt:

Volksfest Maß Bier (€) Hendl (€) Parkgebühr (€) Eintritt
Barthelmarkt Oberstimm 11,20 – 11,80 12,50 – 13,50 kostenlos (Wiesen) frei
Gillamoos Abensberg 11,00 – 11,60 12,00 – 13,00 5,00 frei (außer bei Sonderveranstaltungen)
Augsburger Plärrer 11,50 – 12,00 13,00 – 14,00 5,00 frei
Regensburger Dult 10,90 – 11,50 12,00 – 13,00 4,00 frei
Gäubodenfest Straubing 11,30 – 11,90 12,50 – 13,50 5,00 frei

Preise sind Richtwerte und können variieren. Stand: Frühjahr 2025

Fazit: Bayerische Volksfestkultur in ihrer ganzen Vielfalt

Bayern hat weit mehr zu bieten als nur das Oktoberfest. Meine liebsten Volksfeste in Bayern zeigen die ganze Vielfalt der bayerischen Festkultur – von uralten Traditionen wie dem Pferdemarkt in Oberstimm bis hin zu politischen Frühschoppen auf. Dabei kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz – und das ganze in einer kleineren und gemütlicheren Atmosphäre als auf der Wiesn in München.

Du willst doch lieber aufs Oktoberfest nach München? Dann hab ich hier noch ein paar Tipps, wie du die Wies’n auch als Nicht-Bayer überlebst.

Comments (2)

Schöne Liste! Ich hab mich noch nie aufs Münchner Oktoberfest getraut, weil mir das Drumherum jedes Jahr schon zu viel ist. Per Zufall bin ich dann mal mit Besuch aus Übersee auf der Dult in Regensburg gelandet: Begeisterung pur! Hab mich damals auch gefragt, warum nicht mehr Touristen die kleineren Volksfeste entdecken 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Beiträge

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.