Landsberg am Lech entdecken
Trotz der Nähe zu München und Augsburg ist Landsberg am Lech ein noch wenig bekanntes Juwel in Bayern. Selbst für viele Bayern ist die oberbayrische Stadt unbekannt, obwohl es hier einiges zu sehen und erleben gibt. Ich bin der Meinung, hier trifft das Sprichwort „klein, aber oho“ voll ins Schwarze. Eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Ich liebe es nach Landsberg am Lech Tagesausflüge zu machen. Jedes Mal wieder hab ich hier einen fabelhaften Tag mit vielen schonen Momenten und Erlebnissen. Na, auch Lust bekommen die hübsche Stadt mal zu erkunden?
Was du alles in Landsberg am Lech sehen kannst und wie du ebenfalls einen wunderbaren Tagesausflug dahin gestaltest, hab ich dir in diesem Beitrag zusammengefasst:
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Landsberg am Lech
Für eine Erkundungstour durch Landsberg am Lech würde ich die Stadt in vier Teile einteilen. Die obere Altstadt, die etwas ruhiger ist, die untere Altstadt, die der Mittelpunkt des Stadtlebens ist (hier finden der Markt und Co. statt), die Lechwehr und die Pössinger Au.
Bayertor
Das Bayertor ist eines der Landsberger Wahrzeichen. Es war früher Teil der dritten Stadtmauer und wurde eigentlich als Wehranlage erbaut. Seinen Namen hat das Tor von seiner Lage gen Osten, denn Landsberg war früher die Grenze zwischen Bayern und Schwaben. Den Turm kann man von März bis Oktober besteigen und bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die Alpen genießen. Aber auch so ist das Bayertor ein beeindruckende Bauwerk, dass es sich lohnt anzusehen.
Details zum Bayertor
Adresse: Neue Bergstraße, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Jederzeit von außen zu besichtigen
Besonderheit: Eine der größten und schönsten gotischen Toranlagen Süddeutschlands
Heilig-Kreuz-Kirche
Die Heilig-Kreuz-Kirche liegt etwas versteckt in der oberen Altstadt und ich würde sie schon fast ein Hidden Gems von Landsberg nennen. Warum? 1. Weil viele die Kirche nicht kennen und 2. weil man ein bisschen nach ihr suchen muss, bis man den Eingang findet. Doch das lohnt sich. Die Rokoko-Kirche protzt nur so vor Schönheit: prächtige Stuckornamente, Fresken und Gemälde und natürlich viel Gold.
Details zur Heilig-Kreuz-Kirche
Adresse: Schlossberg, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Täglich 9:00-17:00 Uhr
Besonderheit: Beeindruckende Rokoko-Haubentürme und reiche Barockausstattung
Alte Bergstraße
Die Alte Bergstraße ist meiner Meinung nach eine der schönsten Straße Landsberg. Sie schlängelt sich von der obere in die untere Altstadt und beheimatet neben vielen schönen und gepflegten alten Wohnhäusern auch viele hübsche kleine Geschäfte. Mir hat es das Gesamtbild der Häuser, der Bepflanzung (so viele schöne Rosenbüsche) und der Atmosphäre so gut gefallen. Aber die alte Bergstraße ist nicht nur schön, sondern als historische Straße auch ziemlich ungewöhnlich. Sie hat nämlich 18% Gefälle. Das war für die Fuhrwerke sogar so herausfordernd, dass da bis in die Fünfziger Linksverkehr war, damit man zur Not noch vom Bock springen konnte.
Details zur Alte Bergstraße
Adresse: Alte Bergstraße, 86899 Landsberg am Lech
Besonderheit: Mittelalterliche Gasse mit 18% Gefälle
Schmalzturm
Der Schmalzturm war früher Teil der ersten Stadtmauer und ist heute Zugangstor zur unteren Altstadt Landsberg. Die Dachziegel sind in den Stadtfarben gehalten und auch sonst strahlt der Schmalzturm mit seiner Verzierung. Seinen Namen hat er übrigens von den Marktfrauen, die in seinem Schatten an heißen Tagen früher ihr Schmalz vor dem Dahinschmelzen geschützt haben. Heute dient er als praktischer Treffpunkt und eines der Wahrzeichen der Landsbergs.
Historisches Rathaus
Das historische Rathaus ist das wohl auffälligste Gebäude am Hauptplatz Landsberg. Die Fassade verzieren prunkvolle Gemälde, die verschiedene Tugenden repräsentieren. Nicht nur die Fassade ist hier ein echter Hingucker, auch die Innenräume sind kunstvolle ausgestaltet. Heute ist dort der Sitzungssaal des Stadtrates, aber es kann dort auch geheiratet werden. Vor dem Rathaus lässt sich auf dem Hauptplatz ein schön gestalteter Brunnen finden – der Marienbrunnen – , der ebenfalls einen Blick wert ist.
Details zum Rathaus
Adresse: Hauptplatz, 86899 Landsberg am Lech
Besonderheit: Historisches Zentrum mit prächtigen Bürgerhäusern und Marienbrunnen
Mariä Himmelfahrt Kirche
Die Mariä Himmelfahrt Kirche ist die Hauptkirche von Landsberg am Lech und liegt nur einen Steinwurf vom Rathaus entfernt. Die spätgotische Kirche ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit wunderschöner Goldausstattung und kunstvollen Malereien. Hier lohnt es sich nicht nur den Hauptaltar zu bewundern. In den Nebenkapellen lassen sich weitere Altäre in eindrucksvoller Ausgestaltung, die von verschiedenen Zünften Landsbergs gestiftet wurden. So ist beispielsweise die Martinskapelle, die der Weinwirte der Stadt. Aber nicht nur die Altäre machen die Mariä Himmelfahrt Kirche zu dem schmuckvollen Gotteshaus, die sie ist. Sie ist auch mit bewundernswerter Glasmalerei und filigranen Figuren geschmückt. So gibt es auf jedem Zentimeter der Kirche etwas Wunderschönes anzusehen. Ich finde hier bei jedem Besuch wieder ein tolles Detail, dass ich noch nicht kannte.
Details zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Adresse: Georg-Hellmair-Platz, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Täglich 8:00-18:00 Uhr
Besonderheit: Spätgotische Basilika mit wertvollen Glasmalereien aus dem 15./16. Jahrhundert
Johannis-Kirche
Nur ein paar Gebäude weiter von der Mariä Himmelfahrt Kirche ist die Johannis-Kirche in Landsberg am Lech. Der kleiner Sakralbau mag von außen ganz unscheinbar sein, weil sie sich so unauffällig in die Häuserzeile schmiegt, doch du solltest hier auf keinen Fall vorbeigehen. Die Innenbemalung der kleinen Kirche ist einfach nur zum Niederknien. Ich hatte stundenlang die detailreichen Bemalungen anschauen und inspizieren können.
Details zur Johanniskirche
Adresse: Vorderer Anger 214b, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Im Winter 9:00-17:00 Uhr
Besonderheit: Rokokokirche von Dominikus Zimmermann mit kunstvoller Ausstattung
Rocca di Papa Weg entlang des Lechs
An sich ist der Rocca di Papa Weg keine Sehenswürdigkeit, außer dass er entlang des Lechs geht. Und genau das macht ihn für mich zu einem Must-Do in Landsberg. Von dem Weg aus kann man immer schon den Fluss sehen und spaziert durchs Grüne. Über eine Brücke kommt man dann auf die andere Flussseite, wo schon eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt wartet: der Mutterturm.
Mutterturm
Der Mutterturm ist ein schmucker Turm außerhalb der ehemaligen Stadtmauern Landesberg am Westufer der Lechs. Er wurde dort von Sir Hubert von Herkomer zu Ehren seiner Mutter errichtet. Der asymmetrische Turm mit dem goldenen Dach begrüßt einen schon von weitem. Heute ist hier ein Museum über Herkomer selbst beheimatet, bei dem du auch auf den Turm steigen kannst. Von dort oben hast du einen herrlichen Blick über Landsberg und den Lech.
Details zum Mutterturm
Adresse: Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Im Rahmen des Museumsbesuchs
Besonderheit: Von Hubert von Herkomer als Andenken an seine Mutter erbaut
Lechwehr – Karolinenwehr
Die Lechwehr ist DAS Wahrzeichen Landsberg. Sie ist eine vierstufige Wehranlage im Lech, die die Altstadt vor Angriff vom Wasser schützen soll. Durch die riesigen Stufen im Fluss ergeben sich hier Mini-Wasserfälle, die ein tolles Bild ergeben.
Direkt an der Lechwehr ist das Baden zwar aus Sicherheitsgründen verboten, doch etwa weiter Flußabwärts gibt es viele tolle Badestellen mit einem tollen Blick auf die Wehr und die Brücke.
Details zur Lechwehr
Adresse: Lechuferweg, 86899 Landsberg am Lech
Besonderheit: Wahrzeichen der Stadt mit vier künstlichen Stufen
Pössinger Au
Eine weitere Besonderheit und Sehenswürdigkeit in Landsberg am Lech ist der Wildpark Pössinger Au, der direkt an die Innenstadt angrenzt. Das Landschaftsschutzgebiet bietet mehr als nur ein bisschen Wald. Hier kannst du nämlich so einige heimische Wildtiere, wie zum Beispiel Dammwild, in freier Wildbahn sehen. So kann es also passieren, dass dir beim Spazieren ein Reh einfach so über den Weg hüpft. Dazu gibt es hier auch ein Wildschweingehege, ein Kneippbecken mit Barfußweg und Pavillon, einen Wasserspielplatz und viele Spiel- und Liegewiesen. Neben den Rehbegegnungen ist für mich hier aber der atemberaubende Blick auf den Lech und die wohltuende Ruhe dort jedes Mal wieder ein Highlight.
Details zur Pössinger Au
Adresse: Pössinger Weg, 86899 Landsberg am Lech
Besonderheit: Wildtiere, Wildschweingehege, Kneippbecke & Spielplatz
Restaurant- und Café-Tipps für Landsberg am Lech
Likka
Nach dem Abklappern der vielen Sehenswürdigkeiten ist es Zeit für eine kleine Stärkung. An der Uferpromenade des Lechs reihen sich vier Cafés mit einem tollen Blick auf die Lechwehr. Mir hat dabei besonders das Likka zugesagt. An süßes Café mit Außen- und Innenbestühlung, leckerem Kaffee und nettem Service. Auch die Speisekarte sah wirklich leckera us. Hier kann man gut verweilen und ein wenig Rast machen.
Details zum Likka
Adresse: Hubert-von-Herkomer Str. 111, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Di-Do 9:00-24:00, Fr-Sa 9:00-1:00, So 9:00-24:00, Mo Ruhetag
Küche: International
Preisklasse: €€
Cortina
Eine Türe weiter vom Likka gibt es das wohl beste Eis von Landsberg am Lech – im Cortina. Auch von hier hat man einen First-Row-Blick auf den Lech und die Karolinenwehr. Leider ist das Eiscafé kein Geheimtipp mehr und es kann sein, dass man keinen Sitzplatz mehr bekommt. Doch ein Stückchen weiter gibt es auf der Aussichtsplattform ebenfalls Sitzmöglichkeiten, wo du dein Eis schlecken kannst. Ich finde übrigens das Himbeereis von Cortina überragend.
Details zum Eiscafé Cortina
Adresse: Salzgasse 125, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Täglich 11:00-19:30 Uhr (Di Ruhetag)
Küche: Eiscafé, Desserts
Preisklasse: €
Teufelsküche
Im Lech-Naturpark Pössinger Au gibt es nicht nur viel schöne Natur entdecken, sondern auch ein wunderbares Lokal: die Teufelsküche. Der Name kommt nicht etwa von einem bösartigen Wirt oder unendlich scharfem Essen, sondern der Schlucht, an der das Lokal liegt: der Teufelsschlucht. In der Teufelsküche bekommt man leckeres Essen und Getränke sowie einen herrlichen Ausblick. Hier kannst du perfekt einen aufregenden Tag in Landsberg am Lech ausklingen lassen. Ich mag hier besonders den Reibekuchen und die hausgemachten Limos.
Details zur Teufelsküche
Adresse: Wildparkweg 2, 86899 Landsberg am Lech
Öffnungszeiten: Bitte erfragen
Küche: Regional, bayerisch, Wild
Preisklasse: €€
Bestie-Tipp: Landsberg im Sommer
Wenn du Landsberg am Lech im Sommer besucht, nimm dir auf jeden Fall Badesachen mit. Entlang des Lechs gibt es viele tolle Badestellen, die nur danach rufen, dir eine Abkühlung im erfrischenden Nass des Flusses zu bieten.
Flussbaden ist nicht deins? Kein Problem, nicht mal eine halbe Autostunde entfernt liegt einer der schönsten Seen Bayerns: der Ammersee. In St. Alban gibt es eine tolle Badestelle, mit wunderbarem Wasserzugang und herrlichem Blick auf die Berge. Der Eintritt ist frei, nur das Parken muss bis 18 Uhr bezahlt werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Lage: Etwa 55 km westlich von München und 38 km südlich von Augsburg
Einwohner: ca. 30.000
Anreise: Mit dem Auto über die A96 (München-Lindau), mit der Bahn (Bahnhof Landsberg am Lech)
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Preisniveau: Mittel
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1-2 Tage
Der perfekte Tag in Landsberg am Lech
Morgens: obere & untere Altstadt
Wir starten unseren Tagesausflug nach Landsberg am Lech in der oberen Altstadt. Als erstes schauen wir uns das Bayertor an, danach geht’s in die Heilig-Kreuz-Kirche, gefolgt von einem Bummel durch die alte Bergstraße. Vor dort geht es dann durch den Schmalzturm in die untere Altstadt, wo wir uns das historische Rathaus und den Hauptplatz mit dem Marienbrunnen anschauen.
Mittags: Lechwehr und Likka
Mittags treibt es uns dann an die LEchwehr, um das schöne Panorama zu bewundern und weil uns der Hunger etwas treibt. Der wird dann im Likka ausgiebig gestillt und noch ein bisschen die Aussicht genossen.
Nachmittag: Untere Altstadt und Pössinger Au
Nach unserer ausgiebigen Mittagspause geht es dann über den Lech Richtung Mutterturm. Dabei spazieren wir gemütlich am Lech entlang und machen eventuelle auch einen kleinen Badestopp, wenn wir Lust haben. Nach einem Besuch im Mutterturm geht es dann über den Rocca di Pape Richtung untere Altstadt von Landsberg, wo wir uns noch die beiden tollen Kirchen anschauen: die Johannis-Kirche und die Mariä-Himmelfahrt-Kirche.
Nach einer kleinen Verschnaufspause im Cortina mit einem leckeren Eis geht es dann auf in die Pössinger Au. Hier genießen wir die Natur und die Ruhe, entdecken mit etwas Glück Wildtiere und waten durch das Kneippbecken.
Abends: Teufelsküche
Den Abschluss unseres Tagesausflugs nach Landsberg am Lech finden wir in der Teufelsküche in der Pössinger Au. Hier lassen wir uns die lokalen Köstlichkeiten schmecken und sehen zu wie die Sonne im Lech versinkt.