Sherlock, wo bist du? – Ein Besuch bei Escape Berlin
*Einladung
Langsam aber sicher hält der Herbst in Berlin Einzug. Der Blätter färben sich bunt, es regnet gefühlt jeden zweiten Tag, die Spätis leeren sich und das Leben findet wieder mehr drinnen statt. Wer jetzt da ein bisschen mehr Action haben will, als nur in Cafés zu sitzen oder ins Kino zu gehen, der sollte mal einen Escape Room testen.
Genau das hab ich an einem, so typisch für Berlin, verregneten Tag gemacht. Ich hab mir ein paar Freunde geschnappt und bin der Einladung von Escape Berlin gefolgt.
Was ist aber eigentlich ein Escape Game?
Bei einem Escape Game geht es darum gemeinsam in einem Team verschiedene Aufgaben zu erledigen und so ein Rätsel zu lösen – und das ganze live und in Farbe. Dabei ist etwas Aufmerksamkeit, Geschick und Einfallsreichtum gefragt.
Escape Berlin – Das Spiel
Der Escape Room von Escape Berlin gehört zu den Größten in Berlin. Im Osten Berlins (direkt an der S-Bahnstation Landsberger Allee) gelegen, kann man dort 7 verschiedene Themen für das Exit Game wählen: Sherlock Holmes, Superzwerg, Schnapsladen, Sherlocks Traum, Sturmfrei, Puppenspieler und der Partykeller.
Ich war hier schon zweimal und habe die beiden Sherlock-Games gespielt.
Ablauf der Spiele bei Escape Berlin
Nach einer kurzen Einführung ging es schon in der Lounge gleich los. Es geht in einen schummrigen Raum mit ein paar Möbeln, in dem man 60 Minuten haben, um die Rätsel zu lösen und das Geheimnis des Spiels zu lüften. Wenn man nicht gleich weiter kommt, bedeutet das nicht, dass man die komplette Spielzeit mit einem und demselben Rätsel verbringen muss – der Spielleiter, der das Ganze von außen beobachtet, gibt über einen Monitor im Raum Tipps, die dabei helfen, weiterzukommen.
Sherlock Holmes
Das Exit Game Sherlock Holmes war mein erstes Spiel bei Escape Berlin. Hier geht es darum, den berühmten Sherlock Holmes zu finden. Denn dieser ist verschwunden und unauffindbar. Bei diesem Spiel haben wir zwar erst etwas zögerlich angefangen nach dem ersten Hinweis zu suchen, aber uns dann schnell eingroovt. Wobei wir aber immer etwas auf der Hut sind. Vielleicht liegt es am schummrigen Licht oder der Tatsache, dass man nie genau weiß, was als nächstes passiert. Wir kommen gut voran, doch das eine oder andere Rätsel hat es in sich. Verloren sind wir deswegen aber nicht. Nach knapp einer Stunde und mit viel Hirnschmalz haben wir schlussendlich die Rätsel gelöst und Sherlock gefunden.
Sherlocks Traum
Sherlocks Traum war mein zweites Spiel bei Escape Berlin. Schon vorab wurde uns gesagt, dass es etwas gruseliger ist, als das andere. Hier begibt man sich in Sherlocks Kopf, um ihn von seinen furchtbaren Albträumen zu befreien. Dabei gibt es einige Schockmomente, die das Spiel richtig spannend werden lassen. Doch auch hier schaffen wir es innerhalb der Zeit und mit nur wenigen Tipps die Rätsel zu lösen und Sherlock von den gruseligen Heimsuchungen zu befreien.
Hinweis: Dieses Exit Game ist nichts für schwache Nerven und ich würde es nicht unbedingt mit Kindern spielen.
Fazit
Wir hatten bei unserem Ausflug bei Escape Berlin unendlich viel Spaß. Es war fast wie ein Überraschungsei – Spiel, Spaß und Spannung. Gerade jetzt im Herbst ist es ein toller Zeitvertreib, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt und man nicht zu Hause auf der Couch gammeln will.
Tipp: Zwar warne unsere Escape Room Spiele für 8 Leute ausgelegt, dennoch waren 3-4 Leute genau richtig. Wären wir mehr gewesen, wären wir uns höchstwahrscheinlich im Weg umgegangen.
Über Escape Berlin:
Anreise:
Das Escape Berlin liegt im Osten Berlins direkt an der S-Bahnstation Landsberger Allee im Keller der Arkaden.
Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Landsberger Allee
Parkplätze: kostenpflichtig im Parkhaus der Arkaden vorhanden.
Adresse: Landsberger Allee 117a, 10407 Berlin
Spielübersicht:
Sherlock Holmes:
Spieler: 2 – 8 Spieler
Preis: ab 19 € pro Person
Schnapsladen:
Spieler: 2 – 9 Spieler
Preis: ab 28 € pro Person (inkl. Premium-Alkohol)
Sherlocks Traum:
Spieler: 2 – 8 Spieler
Preis: ab 19 € pro Person
Der Superzwerg:
Spieler: 2 – 12 Spieler
Preis: ab 19 € pro Person
Puppenspieler:
Spieler: 2 – 9 Spieler
Partykeller:
Spieler: 2 – 9 Spieler
Preis: ab 28 € pro Person (inkl. Premium-Alkohol)
Sturmfrei:
Spieler: 2 – 12 Spieler
Preis: ab 25 € pro Person (inkl. Getränke im Spiel)
für Kinder von 8 – 14 Jahren
Öffnungszeiten:
- Montag – Sonntag
- 1. Spiel: 10:00 Uhr
- Letztes Spiel: 20:20 Uhr
- Besuche sollten vorgebucht werden
Wer bei Escape Berlin alle Rästel gelöst hat, der findet in dieser Übersicht hier bestimmt noch mehr Escape Games.
*Dieser Beitrag wurde unterstützt von ESCAPE Berlin. Die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen bleiben davon unberührt. Das Bildmaterial wurde mir von ESCAPE Berlin zur Verfügung gestellt!